Europäischer Iltis  (Mustela putorius)

Jagdliches

Wie bei anderen Wildarten, bei denen die Fallenjagd ausgeübt wird, dient die Jagdstrecke nur bedingt als Anzeiger für die Verbreitung oder die Populationsdichte. Dies liegt daran, dass die Fangjagd nicht flachendeckend gleich stark ausgeübt wird. Sie wird in den Niederwildrevieren deutlich intensiver betrieben als in den Revieren, in denen der Fokus auf der Schalenwildbejagung liegt.

Entwicklung Jagdstrecke

Entwicklung der Iltisstrecke in Niedersachsen (inkl. Fallwild) seit 1978 (Anzahl Individuen)

Entwicklung der Iltisstrecke in Niedersachsen (inkl. Fallwild) seit 1978 (Anzahl Individuen)

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Die Jagdzeit für den Europäischen Iltis ist in Niedersachsen vom 1. August - 28. Februar.

 

Für die Jahre vor 1977 liegen die Daten zur Jagdstrecke nur gemeinsam für Iltiss und Wiesel vor, eine getrennte Zuordnung ist nicht möglich. Daher wird die Jagdstrecke hier erst nach der Auftrennung dargestellt.

© Landesjägerschaft Niedersachsen · Schopenhauerstraße 21 · 30625 Hannover · Tel.: (0511)53043-0 · Email: info(at)ljn.de
Datenschutzerklärung   Kontakt / Impressum