Wildtauben
Verbreitung
Populationsdichte der Ringeltaube (Brutpaar/ km² Jagdbezirksgröße) in den niedersächsischen Gemeinden
Populationsdichte der Ringeltaube (Brutpaar/ km² Jagdbezirksgröße) in den niedersächsischen Gemeinden
Quelle: Wildtiererfassung Niedersachsen (WTE)
Verbreitung in Niedersachsen
In Niedersachsen kommt die Ringeltaube flächendeckend als Brutvogel vor. Ihr Lebensraum wird in erster Linie vom Nahrungsangebot bestimmt: Von Grünpflanzen und Sämereien über Eicheln, Getreide und Bucheckern bis hin zu Schildläusen oder Schmetterlingsraupen ist das Nahrungsspektrum groß und reichhaltig. Wälder, Feldgehölze, Hecken, Gärten, Parkanlagen und Baumreihen dienen der Ringeltaube als Ruhe-, Schlaf- und Brutplätze. Ringeltauben sind ausgesprochene Kulturfolger und treten auch im urbanen Raum in großen Schwärmen auf. Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen können diese Schwärme erhebliche Schäden verursachen.