Rehwild (Capreolus capreolus)
Jagdliches
Neben dem Vorkommen des natürlichen Feindes Wolf, wirken heutzutage klimatische Extrembedingungen regulierend auf die Bestände.
Hinzu kommt, dass die Aufschließung der Forsten und die steigende Ausrichtung der Forstwirtschaft am naturnahen Waldbau einher geht mit einer Vergrößerung und Verbesserung des Lebensraums für das Rehwild. Die optimalen Nahrungsbedingungen der naturnahen Wälder führen dazu, dass das Rehwild den Wald als Lebensraum immer stärker nutzt .
Die Bejagung des Rehwildes erfolgt in Niedersachsen über den dreijährigen Abschussplan.
Entwicklung Jagdstrecke
Entwicklung der Rehwildstrecke in Niedersachsen (Gesamtstrecke, davon Fallwild) seit 1958 (Anzahl Individuen)
Entwicklung der Rehwildstrecke in Niedersachsen (Gesamtstrecke, davon Fallwild) seit 1958 (Anzahl Individuen)
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Die Jagdzeit für Rehwild in Niedersachsen ist
Rehböcke: 1. August - 31. Januar
Ricken, Kitze 1. August - 31. Januar
Schmalrehe: 1. April - 15. Mai und 1. September - 31. Januar