Damwild (Dama dama)
Jagdliches
Das nach den Eiszeiten bis auf wenige Vorkommen ausgestorbene europäische Damwild hat es in den letzten drei Jahrtausenden wie kaum eine andere Tierart verstanden, seinen Lebensraum in Europa zurückzuerobern und sich dank menschlicher Hilfe weltweit auszubreiten. Über die Hegegemeinschaften in Niedersachsen, wird das Damwild mittels gemeinsamer Abschusspläne bejagt. Bei der Pirsch muss besonders umsichtig agiert werden, da Damwild einen sehr guten Gesichtssinn hat. Die Bejagung des Damwilds auf der Einzel- und Bewegungsjagd erfolgt ähnlich wie Rot- oder Rehwild.
Entwicklung Jagdstrecke
Entwicklung der Damwildstrecke in Niedersachsen (Gesamtstrecke, davon Fallwild) seit 1958 (Anzahl Individuen)
Entwicklung der Damwildstrecke in Niedersachsen (Gesamtstrecke, davon Fallwild) seit 1958 (Anzahl Individuen)
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Die Jagdzeit für Damwild ist in Niedersachsen
Hirsche: 1. August - 31. Januar
Kälber, Alttiere 1. August - 31. Januar
Schmaltiere, Schmalspießer: 1. April - 15. Mai und 1. August - 31. Januar